Projekte und Initiativen
Hier findest du viele der studentischen Projekte und Initiativen, die an der HCU aktiv sind.
Projekte

HCU Goes Critical Mass

Welcome Buddy Program

außerplanmäßig
Die Workshopreihe außerplanmäßig – Workshops zu Hochschulpolitik, Kommunikation, Berufseinstieg und Planungsdisziplin ist ein studentisch organisiertes Format im Sommersemester 2021. Entstanden ist außerplanmäßig aus den Planer*innen Treffen, diese sind die Vernetzungstreffen der Stadt- und Raumplanungsstudierenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. In einer AG des Beirats der Fachschaften Stadt- und Raumplanung (bfsr) wird die Workshopreihe unter anderem von Studierenden aus der Stadtplanung von der HCU organisiert. Weitere Infos, eine Übersicht über die Workshops sowie den Link zur Anmeldung findet ihr hier. Selbstverständlich sind auch interessierte Studierende anderer Fachrichtungen willkommen!

Garten, statt…
Garten, statt Beton
Garten, statt Langeweile
Garten, statt Zoom – Einsamkeit
Wir sind eine Freiraum-Initiative die sich für mehr Aneignungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum rund um die Universität einsetzt. Wir möchten Orte schaffen, und gestalten, die uns endlich die Möglichkeit geben, außerhalb des unmittelbaren universitären Kontextes miteinander in Kontakt zu treten, unser Wissen über Stadt, Menschen, Räume und Infrastrukturen zu erproben und somit als Interessengruppe im Stadtteil sichtbar werden.
Gemeinsam wollen wir zunächst einzelne temporäre Interventionen (wie Urban Gardening, Pflanzaktionen, gebaute Installationen, die Organisation von Veranstaltungen etc.) erarbeiten, in der Hoffnung und dem Vertrauen darauf, dass durch diesen ersten Anstoß ein langfristiges Projekt entsteht, das sich immer weiter entwickelt und verändert, ohne den Anspruch zu haben, irgendwann “vollendet” zu sein. Ziel ist es unser Bedürfnis nach Freiraum und Aneignung mit den Idealen einer klimagerechten und sozialen “Stadt von unten” zu vereinbaren. Derzeit stehen wir in Kontakt mit verschiedenen Akteur*innen der Anwohner*innenschaft und Politik und werben bei der HafenCity GmbH um Flächen zur Realisierung unseres Vorhabens.
Tretet unserer Whatsapp Gruppe bei und werdet Teil der Initiative!

grundlos glücklich?
Unter dem Titel grundlos glücklich? Bodenfragen und was wir daraus machen! organisieren Studierende aus Stadt- und Raumplanungsstudiengängen verschiedener Hochschulen, unter anderem auch der HCU, im September 2021 eine Summerschool, die sich mit bodenpolitischen Fragestellungen befasst. Weitere Infos, den Flyer sowie die Anmeldung zur Summerschool findet ihr hier.
Die Initiative zur Summerschool findet ihr auch auf Instagram unter @grundlosgluecklich2021

HCMS
HCMS ist ein Netzwerk von muslimischen Student*innen an der HafenCity Universität. Unter anderem mit einer Facebook-Gruppe möchte die studentische Initiative „HCMS“, einen Beitrag dazu leisten, die Kommunikation sowohl unter Muslimen aber vor allem auch mit Menschen anderer religiöser Zugehörigkeit oder anderer kultureller Prägung zu fördern.
Klimaschnack
Ihr möchtet Euch mit klimapolitischen Themen auseinandersetzen? Der „Klimaschnack“, eine Umweltinitiative an der HCU, die sich mit klimapolitischen Projekten an der Uni und in Hamburg auseinandersetzt, bietet euch hierfür eine Plattform:
Unsere Ziele sind es, an der Universität ein Bewusstsein für die Klimakrise zu schaffen, Verantwortung zu übernehmen und universitäre Strukturen in verschiedenen Arbeitsgruppen nachhaltiger zu gestalten. Darunter fallen Aktionen, wie Aufrufe zu Demonstrationen, der Austausch von Wissen im Plenum, foodsharing für Studierende, die Auseinandersetzung mit der Gemeinwohlökonomie, um interne Strukturen zu verbessern und die Vernetzung mit weiteren Umweltgruppen. Gemeinsam wollen wir die Universität ein gutes Stück in Richtung Klimaneutralität und Müllreduktion bewegen.
Du hast Lust in Teil unserer Gruppe zu sein? Trete unserer WhatsApp Gruppe bei, um über aktuelle Aktionen informiert zu sein:
https://chat.whatsapp.com/CUSxTue8BudKVJ6jfxCz6l
oder folge unserem Instagram Kanal um dir einen Überblick zu verschaffen @hcu_klimaschnack.

Queer Alliance
Die Queer Alliance ist eine studentische Gruppe von queeren Menschen an der HafenCity Universität. Sie plant lockere Treffen, um miteinander in Kontakt zu treten, engagiert sich in der Queer Education und bringt sich aktivistisch ein.

stepbystep
Das studentisch organisierte Seminar step by step citywalks im Sommersemester 2021 richtet sich an Studierende der HCU, HfbK und UHH. Im Rahmen von Stadtspaziergängen wird das Gehen als Praxis der Raumproduktion und Raumwahrnehmung erforscht. Inhaltlich befassen sich die Walks u.a. mit selbstorganisierten Strukturen in der Stadt, der Praxis des Commonings und der Rolle von Orten der Gemeinschaft wie bspw. Stadtteilzentren, postkolonialen Perspektiven auf Stadt und Raum und übergeordnet der Bedeutung von Körperlichkeit und Bewegung im Erfahren urbaner Kontexte. Das Seminar ist an der HfbK verortet.

TV Stud Hamburg
TV Stud Hamburg ist eine Initiative, die sich für Tarifverträge für Studentische Beschäftigte einsetzt. Wir fordern u.a. Existenzsichernde Löhne und jährliche Lohnerhöhungen, Planbarkeit durch Mindestvertragslaufzeiten sowie die Einhaltung von Mindeststandards wie Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wir als TV Stud Hamburg sind außerdem Teil der Bundesweiten Kampagne Keine Ausnahme! Für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter!
Unterschreibt die Petition & vernetzt euch mit uns!
Dein Projekt?
Du bist selbst Teil eines studentischen Projektes oder einer Initiative? Dann schreib uns gerne eine Mail an asta@hcu-hamburg.de und wir nehmen dein Projekt hier mit auf!